Navigation überspringen
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
12:28 UHR, 06.03.2021
 
  • Startseite
  • Verein
    •  
    • Vorstand
    • Beiträge
    • Satzung
    • Formulare/Downloads
    • Internes
    •  
  • Jugend
    •  
    • Jugendarbeit
    • Jugendrat
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Nachrichten
    • Jahresplan
    •  
  • Gästebuch
  • Unser Anliegen
    •  
    • Reiten ist Sport
    • Altersklassen
    • Abzeichen
    •  
  • Voltigiergruppe
    •  
    • Übungsleiter
    • Pferde
    • Trainingsplan
    •  
  • Fotoalben
  • Chronik
  • Sponsoren
  • Facebook
  • Anfahrt
  • Kontakt
 
Wetter Korbußen

     

 

© wetterdienst.de

 

 

 

 

Thüringen vernetzt
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Formations- und Quadrillereiten

Das Formationsreiten bezeichnet das koordinierte Reiten von verschiedenen Hufschlagfiguren mit einer Gruppe von Reitern. Bereits Xenophon berichtet von solchen Ritten. Systematisiert und perfektioniert wurde das Formationsreiten in den Kavallerieschulen. Das Quadrillereiten ist eine Spezialform des Formationsreitens mit einer durch 4 teilbaren Anzahl von Teilnehmern. Die Bezeichnung Quadrille stammt vom gleichnamigen formalen, ursprünglich französischen Tanz. Eine Formationentheorie definiert ein Modell zum Formationsreiten. Bekannte Formen sind:

  • Dressurquadrillen
  • Pas de deux
  • Springquadrillen
  • Fahrquadrillen (besteht aus mehreren Gespannen)
  • Tandem- oder Fahrschul-Quadrillen (je ein Reiter führt ein weiteres Pferd vom Sattel aus)
  • Historische Quadrillen
  • Militärische Formationen

 

zurück
Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
Startseite      |      Login      |      Datenschutz      |      Impressum